top of page

PALZIMMO
DER RATGEBER FÜR INVESTOREN

Warum die Anforderungen der Banken für Immobilieninvestitionen gestiegen sind – und wie Sie sich optimal vorbereiten

Die Anforderungen von Banken für Immobilienfinanzierungen haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Für Investoren und Verkäufer ist es daher entscheidend, sich auf diese neuen Herausforderungen umfassend vorzubereiten. Eine sorgfältige Dokumentation und Absicherung des Investments sind wesentliche Faktoren, um die Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung zu erhöhen. Dieser Ratgeber erläutert die steigenden Anforderungen und bietet praktische Tipps für alle Beteiligten.

1. Warum haben die Anforderungen zugenommen?

Neben strengeren regulatorischen Vorgaben spielen auch die signifikant gestiegenen Zinsen und die damit verbundenen Risiken in den Büchern der Banken eine entscheidende Rolle. Da die Zinsen in den letzten Jahren deutlich angezogen haben, sind Banken gezwungen, vorsichtiger bei der Kreditvergabe zu agieren. Höhere Zinsen bedeuten für die Kreditnehmer höhere Belastungen, was das Risiko eines Zahlungsausfalls erhöht.

Darüber hinaus haben viele Banken bereits risikobehaftete Kredite in ihren Bilanzen, was sie noch zurückhaltendermacht. Dies führt dazu, dass Banken bei neuen Finanzierungen sehr genau prüfen, ob das Investment tragfähig ist und alle Voraussetzungen erfüllt sind.

Um diese Risiken zu minimieren, verlangen Banken heute eine umfassendere Dokumentation und Sicherheiten, wodurch der gesamte Prozess anspruchsvoller geworden ist.

2. Die Bedeutung vollständiger und korrekter Dokumentation

Eine der größten Hürden bei der Finanzierung ist die Vollständigkeit und Korrektheit der Dokumente. Banken verlangen heute eine detaillierte Aufstellung aller relevanten Unterlagen, bevor sie eine Finanzierung freigeben. Fehlen Dokumente oder sind sie unvollständig, verzögert sich der Prozess erheblich.

Für Verkäufer bedeutet dies, dass sie von Anfang an gut vorbereitet sein müssen. Je besser die Immobilie dokumentiert ist, desto schneller und reibungsloser kann die Finanzierung für den Käufer erfolgen. Essenzielle Dokumente umfassen:

  • Grundbuchauszüge

  • Energieausweise

  • Baupläne und -genehmigungen, Entwässerungspläne

  • Lageplan, Schnitte

  • Baulastenverzeichnis

  • Mietverträge (falls relevant)

  • Nachweise über durchgeführte Sanierungen

  • WEG-Vereinbarungen und mindestens 3 letzten Protokolle

  • Teilungserklärungen

  • Gebäudeversicherungen

  • Sanierungskostenschätzungen

  • Jahresabrechnungen der letzten 3 Jahre (Hausverwaltung oder Energieversorger)

  • Kopie vom Exposé und aussagekräftige Bilder

Für Investoren ist es wichtig, alle persönlichen Unterlagen, einschließlich Einkommensnachweisen (Freiberufler und Selbständige: BWAs, Summen und Saldenliste, Gewinnermittlung alle für die 3 letzten Geschäftsjahre), Lebensversicherungen, Vermögensaufstellungen, Kontoauszügen und Informationen über bestehende Verbindlichkeiten, vollständig bereitzustellen.

3. Absicherung des Investments durch Risikolebensversicherungen

Eine weitere Hürde, die Banken zunehmend fordern, ist die Absicherung des Kredits durch eine Risikolebensversicherung. Diese soll sicherstellen, dass der Kredit im Falle des Todes des Darlehensnehmers abgesichert ist. Für Investoren bedeutet dies eine zusätzliche finanzielle Verpflichtung und erfordert vorausschauende Planung.

4. Die Herausforderung von 100%-Finanzierungen

100%-Finanzierungen, bei denen der gesamte Kaufpreis durch Fremdkapital abgedeckt wird, sind heute nur noch schwer zu realisieren. Banken betrachten solche Finanzierungen als riskant und sind daher sehr zurückhaltend bei der Kreditvergabe.

Wenn eine 100%-Finanzierung dennoch angestrebt wird, muss der Investor in der Regel:

  • Eine exzellente Bonität nachweisen.

  • Eine sorgfältig ausgearbeitete Cashflow-Prognose vorlegen.

  • Ein umfassendes und detailliertes Konzept für das Projekt, die Sanierung oder Nutzung der Immobilie präsentieren.

Verkäufer können hier ebenfalls einen Beitrag leisten, indem sie eine umfassende Objektbewertung und vollständige Dokumentation bereitstellen. Dies gibt der Bank und dem Käufer Sicherheit und reduziert das wahrgenommene Risiko.

5. Zeitplanung: Warum alle Parteien Geduld mitbringen müssen

Angesichts der gestiegenen Anforderungen sollten alle Parteien ausreichend Zeit für die Vorbereitung und Durchführung des Verkaufs oder Investments einplanen. Der Finanzierungsprozess ist komplexer geworden, und ohne die entsprechende Vorbereitung können Verzögerungen auftreten.

  • Verkäufer: Je besser Sie vorbereitet sind und je umfassender die Dokumentation der Immobilie ist, desto schneller kann der Käufer agieren.

  • Investoren: Eine sorgfältige Vorbereitung und die frühzeitige Klärung von Finanzierungsfragen sind entscheidend, um den Prozess zu beschleunigen.

6. Fazit: Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg

In der heutigen Zeit ist eine Immobilienfinanzierung ohne gründliche Vorbereitung kaum noch möglich. Investorensollten sich darauf einstellen, dass Banken nicht nur eine detaillierte Analyse der Immobilie, sondern auch umfassende persönliche Absicherungen und Dokumentationen verlangen. Verkäufer können den Prozess erheblich unterstützen, indem sie eine vollständige und transparente Dokumentation ihrer Immobilie bereitstellen.

Je besser sich beide Seiten auf die neuen Anforderungen einstellen, desto wahrscheinlicher ist eine erfolgreiche Finanzierung – und letztlich eine erfolgreiche Transaktion.

Planen Sie daher ausreichend Zeit ein und lassen Sie sich von einem professionellen Berater unterstützen, um Ihre Immobilienziele zu erreichen.

*Beachten Sie den Haftungsausschluss im Impressum. Ich biete keine Steuerberatung, keine Anlageberatung und keine Rechtsberatung an.

bottom of page